Ricarda-Huch-Gymnasium | Gymnasium der Stadt Hagen für Jungen und Mädchen

Voswinckelstr. 1 | 58095 Hagen | Tel: 02331/628280

Neuigkeiten

Wilde Tiere feiern Karneval ...
27. März 2023

... in der Aula am Ricarda-Huch-Gymnasium

Schulbetrieb nach Auslaufen der Corona-Verordnungen
25. Januar 2023

Liebe Eltern, liebe Schülerinnen und Schüler,

im Auftrag der Ministerin informieren wir Sie über den Umgang mit Corona ab Februar 2023.

Grauenvolles Konzert am RHG​
07. Februar 2023

"Schaurig-schön", so bringt es eine der Zuschauerinnen nach dem Konzert auf den Punkt. Am vergangenen Donnerstag standen die Schülerinnen und Schüler des Grundkurses Musik des Ricarda-Huch-Gymnasiums auf der Bühne und präsentierten ihre Abschlussprojekte.

"Es ist bei uns am RHG im Musikkurs der Q2 Tradition, dass wir ein großes Konzert mit selbst-gestalteten, kreativen Projekten realisieren," erklärt Lars Kriegel, Musiklehrer am Ricarda-Huch-Gymnasium.

In diesem Jahr stand die Unterrichtsarbeit unter dem Titel "Es graut so grauenvoll". Den Ausgangspunkt bildete das 100. Jubiläum der Mutter aller Vampirfilme, dem Grusel-Stummfilm "Nosferatu". "Als dann im Sommer auch noch Nachrichten über die vermehrte Verbreitung der gleichnamigen Spinne durch die Medien geisterten, passte alles zusammen", freute sich Kriegel.
Die zukünftigen Abiturientinnen und Abiturienten setzten sich sehr kreativ mit dem Thema auseinander und fanden ganz unterschiedliche Möglichkeiten, sich auszudrücken. Natürlich wurden die dunkelsten Ecken der Schule in modernen Stummfilmen gezeigt, aber es wurden auch Filme in der virtuellen Welt aufgenommen. Da hierbei auch die gesamte Kulisse digital gestaltet werden musste, wurden sehr viele Arbeitsstunden investiert, bis das Endprodukt nun gezeigt werden konnte.

Zudem schrieben die Schülerinnen und Schüler eigene Songs, in denen sie grauenhafte Themen, wie Gewalt in Partnerschaften oder die Erlebnisse der Corona-Pandemie verarbeiteten, Theaterstücke zum Totlachen, eine konsumkritische Videokollage, in der Amazon-Chef Bezos als moderner Vampir dargestellt wurde und selbstverfasste Gruselgeschichten, die für Gänsehaut sorgten.
Am Ende waren sich alle einig, dass es ein gelungener Konzertabend war, der wieder zum Ausdruck bringen konnte, wie kreativ junge Menschen arbeiten können und welch großartige und künstlerisch anspruchsvolle Ergebnisse dabei am Ricarda-Huch-Gymnasium entstehen.

Ismail Umut Birlik liest seine selbstgeschriebene Gruselgeschichte
Ismail Umut Birlik liest seine selbstgeschriebene Gruselgeschichte "Kein Ausweg" in der Aula am Ricarda-Huch-Gymnasium vor.
Schule ohne Rassismus - Schule mit Courage

Schule ohne Rassismus - Schule mit Courage

Schule ohne Rassismus – Schule mit Courage ist ein Projekt für alle Schulmitglieder. Es bietet Schülerinnen und Schülern die Möglichkeit, das Klima an ihrer Schule aktiv mitzugestalten und bürgerschaftliches Engagement zu entwickeln. Wir gratulieren der Initiative "Schule ohne Rassismus - Schule mit Courage" zu 20 Jahren erfolgreicher Arbeit!

RICHTUNGSWEISEND - HORIZONTERWEITERND - GEMEINSAM UNTERWEGS

Das Ricarda-Huch-Gymnasium liegt in der Innenstadt Hagens mit idyllischem Blick auf die Volme und den Volmepark. Etwa 60 Lehrer unterrichten zur Zeit 650 Schüler. Die Schule wurde bereits 1848 gegründet und gehört damit zu den ältesten Gymnasien Hagens. 

Mit Toleranz und Vielfalt zum Erfolg
Namensgeberin der Schule ist die Schriftstellerin, Philosophin und Historikerin Ricarda Octavia Huch, die sich zu ihrer Zeit für die Rechte von Frauen und Minderheiten einsetzte. Heute wird diese Tradition fortgesetzt, sodass wir sogar mit dem Siegel "Schule ohne Rassismus" ausgezeichnet wurden.
Dabei soll eine vielfältige, intensive Bildungsbiografie das Fundament für eine erfolgreiche Lebensbiografie bieten. Engagierte Lehrer beraten dabei von Anfang an.

Unsere Bildungspalette hat viele Farben:

 
 
 
 

Wir nutzen Cookies auf unserer Website. Einige von ihnen sind essenziell für den Betrieb der Seite, während andere uns helfen, diese Website und die Nutzererfahrung zu verbessern (Tracking Cookies). Sie können selbst entscheiden, ob Sie die Cookies zulassen möchten. Bitte beachten Sie, dass bei einer Ablehnung womöglich nicht mehr alle Funktionalitäten der Seite zur Verfügung stehen.