Wir haben uns in Form eines Schulprojekts im Zusatzkurs Sozialwissenschaften mit der Thematik (Anti-) Rassismus beschäftigt und in einer Gruppenarbeit Podcasts erstellt. In unserem Podcast beleuchten wir die Diskussion um den Begriff “Rasse” in Artikel 3 des deutschen Grundgesetzes. Dieser Begriff wird zunehmend als problematisch angesehen, da er eine veraltete und widerlegte Vorstellung biologischer Unterschiede zwischen Menschen suggeriert. Viele Experten und Organisationen sprechen sich daher für eine Ersetzung oder Streichung des Begriffs aus, um Diskriminierung wirksam entgegenzuwirken.

Wir verkörpern mit unseren Stimmen im Podcast eine Juristin, eine Soziologin und eine Aktivistin, welche ihre vielfältigen Perspektiven zu diesem Thema teilen. Sie diskutieren die historischen Hintergründe, die gesellschaftliche Bedeutung und die rechtlichen Implikationen des Begriffs “Rasse” im Grundgesetz. Dabei werden auch mögliche Alternativen und deren Auswirkungen auf den Diskriminierungsschutz erörtert.

Wir laden Sie herzlich ein, unseren Podcast zu hören, um ein tieferes Verständnis für diese komplexe Thematik zu entwickeln und die unterschiedlichen Standpunkte kennenzulernen und unser Podcast soll dazu dienen, sich mit einem bewussten Umgang mit Sprache auseinanderzusetzen und dass sich mehr Menschen an der Diskussion um Diskriminierung beteiligen.

Meriam Harbaoui & Amelie Vosyka

Wir nutzen Cookies auf unserer Website. Einige von ihnen sind essenziell für den Betrieb der Seite, während andere uns helfen, diese Website und die Nutzererfahrung zu verbessern (Tracking Cookies). Sie können selbst entscheiden, ob Sie die Cookies zulassen möchten. Bitte beachten Sie, dass bei einer Ablehnung womöglich nicht mehr alle Funktionalitäten der Seite zur Verfügung stehen.