Schulgemeinschaft des Ricarda-Huch-Gymnasiums unterstützt Marokko und Libyen durch Kuchenverkauf mit 2000 €
 
Die dramatische Überflutung in Libyen und das schreckliche Erdbeben in Marokko hat uns als Schulgemeinschaft sehr getroffen. 
Direkt war uns eins klar: Wir wollen helfen! 
Aus diesem Grund haben sich einige Lehrer und Lehrerinnen, die SV und einige freiwillige Schülerinnen und Schüler zusammengeschlossen und in kurzer Zeit die Spendenaktion organisiert.
Der Verkauf fand in der letzten Woche vor den Herbstferien für insgesamt drei Tage statt. 
Es wurden zwei Stände am Haupteingang aufgebaut und mit der Hilfe von freiwilligen Schülerinnen und Schülern wurde den gesamten Tag verkauft und Spenden gesammelt, ohne dass Unterricht ausgefallen ist, da die Oberstufenschüler und Oberstufenschülerinnen ihre Freistunden für eine exzellente Sache investiert haben, denn als Humanitäre Schule ist es oberste Pflicht allen Menschen in Krisensituationen zu helfen. 
An den Verkaufstagen hat jede Stufe und Klasse abwechselnd Kuchen, Muffins, Donuts, Getränke und vieles mehr gespendet.
 
An dieser Stelle bedanken wir uns herzlich bei den Eltern, der Schülerschaft, ehemaligen Schülerinnen und Schülern und bei den Teilnehmern und Teilnehmerinnen der Volkshochschule Hagen, denn Dank eurer Spenden, dem Verkauf und Kauf habt ihr es uns ermöglicht, diese Summe zu erreichen. Unterstützt wurden die Schülerinnen und Schüler von allen Lehrerinnen und Lehrern. 
 
Insgesamt haben wir eine Summe von 2000 € eingenommen. Die Einnahmen werden an die Hilfsorganisation ,,Deutsches Rotes Kreuz" gespendet.
 
Herzlichen Dank an ALLE! 
 
Ilaria P. 

Am Dienstag, den 31.10.2023, fand nach der 4. Stunde eine Halloween-Aktion für die 5. und 6. Klassen statt.
 
Die Schülerinnen und Schüler durften Kürbisse und Fledermäuse bemalen und kreativ gestalten, sei es durch das Anmalen mit Acrylfarbe oder durch das Bekleben mit Stickern und Pailletten. Dabei haben die Schülerinnen und Schüler ihrer Kreativität freien Lauf gelassen und viel Spaß gehabt. 
 
Die Ergebnisse wurden dann im Klassenzimmer ausgestellt. 
 
Ilaria P. 
 

Mit Erfolg haben sich die Schülerinnen und Schüler der Jahrgangsstufe 9 am Hip-Hop-Wettbewerb zum Thema "Leben ohne Qualm" beteiligt.

Dieser Wettbewerb findet jedes Jahr statt und wird vom Land NRW veranstaltet. Im Kern geht es darum, junge Menschen zum Nachdenken anzuregen, um für sich die Entscheidung zu treffen, dass ein Leben ohne das Rauchen viel besser ist.

Zu Beginn der laufenden Schuljahres haben die Klassen 9a und 9b im Musikunterricht dieses Projekt gestartet. Zunächst haben sie den Ursprung von Hip-Hop-Musik kennengelernt und mussten feststellen, dass auch dieses angesagte Genre bereits einige Jahrzehnte in der Musikwelt für Stimmung sorgt. So lernten die Schülerinnen und Schüler, dass Graffiti, Breakdance, DJing und Rap zum Hip-Hop gehören.

Im Anschluss an die historische und theoretische Auseinandersetzung machten sich die Klassen in Kleingruppen an die Produktion eigener Tracks. Es wurden Beats erstellt, Texte verfasst und darin natürlich das Rauchen "gedisst", wie es im Hip-Hop heißt.

Die Tracks konnten bis zum 31.12.2022 hochgeladen werden, wurden von einer Fachjury bewertet und nun konnten die Sieger geehrt werden. Zwar kamen alle Gruppen vom RHG in die engere Auswahl, gewinnen konnte aber nur eine Gruppe. Azra, Leuza und Aylin belegten mit ihrem Song "Trommelwirbel" den 10. Platz und durften sich über kleine Sachpreise und Einkaufsgutscheine freuen.

Besonders stolz ist natürlich Musiklehrer Lars Kriegel, der mit seinen Schülerinnen und Schüler dieses Projekt realisierte.

Alle Songs vom RHG findet man unter dem Link:
https://www.loq.nrw.de/hiphop/Aktuelle-Trackliste

Wir nutzen Cookies auf unserer Website. Einige von ihnen sind essenziell für den Betrieb der Seite, während andere uns helfen, diese Website und die Nutzererfahrung zu verbessern (Tracking Cookies). Sie können selbst entscheiden, ob Sie die Cookies zulassen möchten. Bitte beachten Sie, dass bei einer Ablehnung womöglich nicht mehr alle Funktionalitäten der Seite zur Verfügung stehen.